HB - der Podcast im Mai
Den zweiten Teil des Podcasts hören Sie auf AUTOHAUS next: https://next.autohaus.de/ecampus/80605
Den zweiten Teil des Podcasts hören Sie auf AUTOHAUS next: https://next.autohaus.de/ecampus/80605
Wer seine Kunden kennt, kann Umsatzpotenziale besser identifizieren. Dr. Andreas Block erklärt in dieser Podcastfolge, warum proaktives Kundenstamm-Management im Autohaus so wichtig ist und wie dieses gewinnbringend aufgebaut werden kann. Er gibt konkrete Praxistipps, wie Betriebe in das Thema einsteigen können.
Mehr Informationen zum Kundenstamm-Management finden Sie unter next.autohaus.de.
Die Wiedereröffnung der Autohäuser hat begonnen – Doch wie viel Unterstützung bekommt der Handel von den Herstellern? Jan-Hendrik Hülsmann leitet zum einen die Händlernetzorganisation bei der Marke VW und ist gleichzeitig auch für die Digitalisierung in seinem Bereich verantwortlich. Corona fordert aber nicht nur neue Digitalisierungsmaßnahmen, sondern auch Hygiene- und Marketingmaßnahmen. Und genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit Jan-Hendrik Hülsmann.
Folgende Fragen werden im Interview beantwortet:
Inwiefern verändert Corona das Kaufverhalten? Bedeutet die Öffnung der Autohäuser einen Run auf die Fahrzeuge?
Müssen besondere Marketingmaßnahmen ergriffen werden?
Was genau steckt hinter „JumpStart“ und was sind Inhalte des Online Trainings?
Wie waren die bisherigen Erfahrungen mit digitalen Medien bei Trainings?
Wie sieht die konkrete Umsetzung der Hygienemaßnahmen bei den VW Autohäusern aus? Wie unterstützt VW den Handel?
Gab es durch den Lockdown einen „Digitalisierungsboost“?
Wie stellen Sie sich den digitalen Verkaufsprozess vor?
Mehr Informationen zu den Auswirkungen von Corona auf den Automobilhandel finden Sie unter next.autohaus.de.
Welche Lösungen gibt es, damit Mitarbeiter auf die Systemlandschaft des Autohauses zugreifen können? Um diese zentrale Frage geht es in dieser Podcastfolge, in der Michael Lenz, Head of Training bei WAY Business Solutions GmbH, die wichtigsten Fragen rund um die IT-Voraussetzungen im Home Office spricht.
Außerdem beantwortet er folgende Fragen:
Welche Mitarbeiter kann man überhaupt ins Homeoffice schicken?
Welche Hardware benötigen Sie? Sind private Geräte auch ok?
Wie führt man Mitarbeiter im Home Office?
Weitere Podcasts, Videos, Dokumente und Artikel zum Thema #corona-krise finden Sie auf AUTOHAUS next unter: https://next.autohaus.de/playlist/79632
Der Corona-Branchenwirbelwind 2020 wird vieles verändern, da ist sich AUTOHAUS Herausgeber Prof. Hannes Brachat sicher. Dennoch wird es auch ein Post-Corona geben. Das darf man behaupten, nachdem die medizinischen Impfstoffe in der Testphase laufen. Trotz Corona, die Werkstatt läuft weiter – vom anstehenden Sommerreifengeschäft bis zu den fälligen HU-Terminen. Dennoch stornieren Kunden aktuelle Termine. "Überbrücken, Überleben und einen wirtschaftlichen Zusammenbruch zu vermeiden." ist die Devise von Prof. Hannes Brachat. Seine Meinung sowie interessante Fakten zum Thema Corona hören Sie in dieser Folge.
Den zweiten Teil des Podcasts hören Sie auf AUTOHAUS next: https://next.autohaus.de/ecampus/79973
Mit der Corona-Krise beschäftigt sich auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Die Forderungen von ZDK-Präsidenten Jürgen Karpinski sind eindeutig: Er fordert eine sofortige Öffnung der KFZ-Zulassungstellen! Mehr zu dieser Problematik und zu Lösungsansätzen hören Sie jetzt in diesem Podcastinterview von AUTOHAUS Chefredakteur Ralph M. Meunzel und ZDK-Präsidenten Jürgen Karpinski.
Außerdem erfahren Sie:
- Die aktuelle Situaiton des Kfz-Gewerbes
- Könnte auch der Handel die KFZ-Zulassung übernehmen?
- Helfen die KfW-Kredite der Branche überhaupt?
- Ist Online-Verkauf jetzt die Rettung?
- Wie kann das Kfz-Gewerbe und jeder einzelne Händler Druck auf die Politik ausüben?
- Reicht die Hilfestellung der Hersteller und Importeure aus?
- Wie lange kann das Kfz-Gewerbe die jetzige Situation durchhalten?
- Welche Corona-Maßnahmen hat Jürgen Karpinski in seinem Betrieb bereits umgesetzt?
Sie haben Fragen zur Corona-Krise? Jetzt teilnehmen am kostenlosen AUTOHAUS next Webinar "Corona-Fragestunde" am 03.04.2020, 13.00-14.00 Uhr: www.autohaus.de/corona-fragestunde
Die Schließung der Autohäuser lässt Online-Plattformen wie beispielsweise auch LeasingMarkt.de mehr Traffic spüren. Der Kunde hat Zeit, sich jetzt bequem vom Wohnzimmer aus auch über das nächste Fahrzeug zu informieren. Diese Veränderung beim Kunden wird nun in der Krise nochmal verstärkt und hat Plattformen wie LeasingMarkt.de überhaupt ins Leben gerufen. Um über diese Veränderungen zu sprechen hat AUTOHAUS Chefredakteur Ralph Meunzel als Interviewgast Prof. Dr. Sven Henkel eingeladen. Er ist nicht nur Professor für Marketing an der EBS Universität mit Schwerpunkt Mobilität, Personalentwicklung und Digitalisierung im Automobilhandel, sondern berät auch Händler und OEMs und ist Vorsitzender des Beirats bei LeasingMarkt.de. Er berichtet in dieser Folge nicht nur über das Geschäftsmodell bei LeasingMarkt.de, sondern beleuchtet auch allgemeine Aspekte des Wandels in der Branche.
Die Anmeldung zum kostenlosen AUTOHAUS Webinar finden Sie hier: www.autohaus.de/corona-fragestunde
In der Corona-Krise kommt es für Unternehmen darauf an, alle arbeitsrechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen. Welche zur Verfügung stehen und worauf es beim Kurzarbeitergeld ankommt - darüber informiert Rechtsanwalt Rainer Bopp, spezialisiert auf das Arbeitsrecht, in einem Telefoninterview. Seine Kanzlei Rechtsanwälte G. Haug & Partner aus München vertritt in ganz Deutschland Autohäuser sowie Vereinigungen der Kfz-Branche in allen rechtlichen Belangen.
Mehr Informationen zum Thema Coronavirus erhalten Sie unter autohaus.de und auf next.autohaus.de
Das Coronavirus zwingt viele Betriebe zu digitalen Lösungen. Wenn Showrooms und im schlimmsten Fall auch Werkstätten und KFZ-Betriebe schließen müssen, stellt sich die Frage, wie man Teile des laufenden Geschäfts kurzfristig digital und remote ersetzen kann. Dr. Jörg von Steinaecker erklärt in diesem Podcastinterview, welche digitalen Tools von Vorteil sind, um Geschäftstätigkeiten in die digitale Welt zu verlagern.
Das Corona-Virus verunsichert aktuell auch die Automobilhandelsbranche. Im aktuellen AUTOHAUS Podcast spricht Content Managerin Nina Lipp mit Norbert Irsfeld, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Prudentes Management. Er gibt praxisnahe Tipps und Empfehlungen, wie Autohäuser in der Krise professionell handeln können. Wichtig sei es aktiv zu werden und sich nicht lähmen zu lassen. Hören Sie jetzt das Interview mit Norbert Irsfeld, in dem er die sechs großen Themen vorstellt, mit denen Autohäuser jetzt konfrontiert werden.
Mehr Fachinformationen finden Sie unter next.autohaus.de!