AUTOHAUS Podcast

AUTOHAUS Podcast

„Anreize statt Strafen“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Steht die Elektromobilität 2025 vor dem Durchbruch – oder vor der nächsten Krise? Im aktuellen AUTOHAUS-Podcast gibt VDIK-Präsidentin Imelda Labbé Einblick in ihre Einschätzung und erklärt, warum dieses „Jahr voller Anspannung“ zum Wendepunkt werden könnte. Gleichzeitig warnt sie vor übertriebener Euphorie: Hohe Fahrzeugpreise und eine lückenhafte Ladeinfrastruktur bremsen derzeit die Kaufbereitschaft der Kunden. Ein weiteres Problemfeld sind aus Sicht von Labbé die CO₂-Strafzahlungen: Künstliche Marktstimulierung und Preisnachlässe aus Angst vor Strafzahlungen könnten zu Wertverlusten und einer Destabilisierung des Marktes führen. Das zeige zwar „die Anspannung, die im Moment im System ist“, doch aus Sicht der VDIK-Präsidentin wäre es klüger, auf „Anreize statt Strafen“ zu setzen – um die Elektromobilität langfristig zu stärken und das Vertrauen der Verbraucher zu sichern.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im AUTOHAUS Podcast hören Sie regelmäßig Hintergrundinformationen und erhalten Insiderwissen aus der Autohandelsbranche. Das Fachmagazin AUTOHAUS versorgt Sie seit über 60 Jahren mit Fachinformationen. Die Redaktion recherchiert für Sie aktuelle Themen, führt spannende Interviews und liefert Ihnen interessante Zahlen und Fakten.

von und mit TECVIA Group

Abonnieren

Follow us